Zwei Tage nach der Givaudan-GV folgte am Samstag schon die nächste: die Leihkasse Stammheim empfing ihre Aktionäre traditionsgemäss im Restaurant Schwert in Oberstammheim, wo ein grosser Saal zur Verfügung steht, welcher unter anderem auch für Gemeindeversammlungen benutzt wird.
Die GV dieser sehr lokal verwurzelten Kleinbank ist für die Einwohner von Stammheim und den umliegenden Gemeinden immer ein sehr spezieller Anlass. Schätzungsweise 80 bis 90% der anwesenden Aktionäre stammen aus dem Stammertal und fast jeder kennt fast jeden. Aber auch die Auswärtigen sind herzlich willkommen und werden sofort in die Gemeinschaft aufgenommen. Mit dem schon vor der GV offerierten Wein, welcher selbstverständlich auch aus der Gegend stammt, wird sofort angestossen und alle duzen sich.
Der offizielle Teil der GV dauert immer 45 Minuten mit einer möglichen Abweichung von +/- 5 Minuten. Es wird kurz über das Wichtigste informiert und die Abstimmungen werden ohne Gegenstimmungen oder Enthaltungen durchgewunken. Wortmeldungen gibt es keine, schliesslich will niemand riskieren, für eine unnötige Verzögerung des anschliessenden Essens verantwortlich gemacht zu werden.
Vor dem ersten von drei sowie zwischen den Gängen spielt ein Trio aus der Gegend auf. Mit Keyboard, Schlagzeug und Posaune werden einige schöne Oldies gespielt. Jedes Jahr wechselt das Unterhaltungsprogramm, letztes Jahr spielte der Hackbrettspieler Nicolas Senn auf.
Das Küchen- und Service-Team waren gefordert, der Saal war mit 325 hungrigen Aktionären voll besetzt. Aber auch dank der tatkräftigen Mithilfe des Damenturnvereins klappte das bestens und es wurde auch darauf geachtet, dass die leeren Gläser immer wieder nachgefüllt wurden. Das tröstete über die Tatsache hinweg, dass die Tische sehr eng gestuhlt waren, zwischen den Stühlen gab es praktisch keine Zwischenräume. Der Verwaltungsrat wird jetzt abklären, ob die nächste GV an einem anderen Ort durchgeführt werden kann, was natürlich für das Restaurant Schwert ein schwerer Verlust wäre.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen