50 Meter von unserer Ferienwohnung in Torshavn entfernt führt der Nature Walk vorbei. Das ist eine Rundwanderung, von welcher ich vor der Abreise auf einer Website der Färöer-Inseln gelesen habe. Dort konnte ich auch den GPS-Track herunterladen, welcher sich gestern auf ebendieser Rundwanderung bewährte.
Zuerst geht es von unserem Apartment durch einen schönen Park mit Teichen und einem Bach hinunter ins Zentrum von Torshavn, wo es bei starkem Wind zu regnen beginnt. Wir schauen uns aber trotzdem das alte Zentrum mit den schönen Holzhäusern an, welche teilweise mit Gras bewachsene Dächer haben. Ein Teil der Häuser beherbergt staatliche Ministerien oder das Büro des Premierministers.
Weiter geht es entlang der Hafenpromenade, bevor ein lang anhaltender Aufstieg vorbei an Wohngebieten beginnt. Nach etwa einer halben Stunde Aufstieg biegen wir auf einen Naturweg ein, wo wir von einigen Schafen begrüsst werden. Auf einem breiten Naturweg geht es in einigen Kurven auf einen Hügel mit einigen Windrädern.
Der Regen hat in der Zwischenzeit aufgehört, dafür hat der Wind fast Orkanstärke, wir müssen uns gegen den Wind anstemmen. Dann erreichen wir eine riesige Farm mit unzähligen Pferdeställen. Wir können aber weder Pferde noch Menschen ausmachen, alles ist ausgestorben.
Ein paar Hundert Meter gehen wir auf einer Strasse weiter, weil der GPS-Track durch unwegsames Gelände führt mit vielen Gräben und Hägen. Weiter geht es auf einem sehr schönen Weg entlang eines Baches, bevor der Weg nochmals ziemlich steil ansteigt.
Der Abstieg nach Torshavn ist viel länger als wir es erwartet hätten, wir werden aber mit einer schönen Sicht belohnt. Über 17 Kilometer haben wir zurückgelegt, obwohl der GPS-Track nur 14 Kilometer lang war. Gekennzeichnet war die Route nirgends, ohne GPS-Track hätten wir den Weg nie gefunden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen