Freitag, 4. April 2025

Jungfernstein

Wieder zuhause nach der dienstäglichen Baselland-Wanderung musste ich in Thomas Widmer's Steinbüchlein zuerst den Eintrag zum Jungfernstein lesen um sicher zu sein, dass ich den richtigen Stein (oder sind es deren zwei?) für den Jungfernstein hielt.

auf der Ödenburg mit Blick nach Tecknau

Und ich hatte Glück, im Büchlein hat es zwar kein Bild des Steins, aber die Beschreibung liess keine Zweifel daran, dass der von mir fotografierte Stein der Richtige sein musste.

Jungfernstein

Der Stein bestehe aus zwei Teilen, einem massiven Fundament und darüber einer ebenen Platte, kann man lesen und dass das Ganze wie ein Tisch oder ein Altar aussehe. Und auch der Name des Steins ist erklärt: kinderlose Frauen aus den umliegenden Dörfern sollen nachts zur Burg hinaufgekraxelt sein und sich auf den Stein gesetzt haben, was angeblich geholfen haben soll, den Kinderwunsch zu erfüllen. Im Büchlein hat es übrigens eine ganze Reihe von Steinen, welche ein ähnliche Funktion hatten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen