Wie immer in den letzten Jahren wurden die Aktionäre in den Schinzenhof-Saal in Horgen eingeladen, dieser liegt gleich beim Bahnhof und auch bei der Schifflände. 418 Teilhaber nahmen die Einladung an und versammelten sich im Saal. Zum Glück wurden gekühlte Mineralwasser verteilt, um bei der grossen Hitze genug trinken zu können.
mit der MS Limmat ging es von Zürich nach Horgen
Pünktlich um 17 Uhr eröffnete VR-Präsident Weber die GV und führte professionell und speditiv durch die Traktandenliste. Alle Anträge wurden mit grosser Mehrheit angenommen, einzig der unabhängige Stimmrechtsvertreter meldete sich mit einigen Nein-Stimmen und Enthaltungen.
Nebelschwaden beim Restaurant L'O in Horgen
Das Geschäftsjahr 2024 war recht erfolgreich. Bei der Anzahl der transportierten Passagieren gab es zwar gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von etwa 6%, dies vor allem aufgrund des schlechten Wetters im Frühjahr. Ansonsten lief aber alles nach Plan. Erstaunlich ist die Tatsache, dass es über das ganze Jahr 2024 keinen einzigen Schiffausfall aufgrund technischer Probleme gab. Das gab einen grossen Applaus für das Wartungsteam.
gleich geht's los mit der GV
Interessant waren anschliessend die Ausführungen über die Nachhaltigkeits-Strategie. Bis 2030 sollen einige Schiffe der Flotte von Diesel- auf Elektroantrieb umgerüstet und damit der CO2-Ausstoss markant reduziert werden. Zudem ist die Neubeschaffung eines kleineren e-Schiffes geplant. Die Umrüstung der Schiffe ist ziemlich komplex, aufgrund des gegenüber dem Diesel-Aggregat höheren Gewichts der Batterien müssen Anpassungen am Rumpf vorgenommen werden. Das ist natürlich sehr kostenintensiv und die Finanzierung ist noch nicht gesichert.
Nach der GV ging es noch nicht nach Hause, was danach ablief kann man hier morgen lesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen