Datum: 04. April 2025
Dauer: 3h25
Länge: 11.8 km
Wetter: sonnig
Route: Oensingen - Schloss Neu-Bechburg - Oensinger Roggen-Chluser Roggen-Balsthal-Rumimoos-Wilkmatt-Matzendorf
Charakteristik: leichte Wanderwege, Bergwege und Strassen
Auf dem Wegweiser beim Bahnhof Oensingen sind bis zum Schloss Neu-Bechburg 35 Minuten veranschlagt. Ich folge diesem Weg durch das Dorf Oensingen vorbei an Wohnquartieren, Geschäftsquartieren, Schulhäusern und Altersheimen, dabei habe ich immer das Schloss im Blickfeld, welches immer näher kommt.
Am nördlichen Rand des Dorfes verlasse ich den Wanderweg, denn dieser führt nicht beim Ravellenfluh-Schalenstein vorbei, welcher nebst dem Mittelpunkt des Kantons Solothurn für die Route verantwortlich ist.
Von besagtem Stein sind es nur noch fünf Minuten bis zum imposanten Schloss, von wo man einen weiten Blick über Oensingen und das Flachland bis zum Alpenkranz hat. Leider sieht man letzteren trotz Sonnenschein nur schemenhaft, es ist einfach zu dunstig. Zugänglich ist das Schloss nicht, sie gehört der Stiftung Schloss Neu-Bechburg. Es kann für private Anlässe gemietet werden und ab und zu gibt es öffentliche Führungen.
Der leichte Aufstieg zum Oensinger Roggen, dem höchsten Punkt der Wanderung, zieht sich etwas in die Länge, man wird aber immer wieder durch spektakuläre Blicke über die Klus entschädigt. Für den Abstieg nach Balsthal gibt es zwei Varianten: entweder einfach auf dem Juraweg oder anspruchsvoller auf einem Bergweg.
Ich entscheide mich für den weiss-rot-weiss markierten Bergweg, welcher meistens nah am Rand der Fluh entlangführt mit eindrücklichen Aussichten. Gefährlich ist der Weg nicht, er erfordert aber hohe Konzentration und Trittsicherheit. Etwas schwierigere Stellen sind mit Ketten gesichert.
Von Balsthal bis zum Mittelpunkt des Kantons Solothurn und weiter nach Matzendorf folge ich einer Nebenstrasse, zuerst durch Gewerbegebiet und später auf Radwegen ohne motorisierten Verkehr.