Dienstag, 16. September 2025

Wanderung Wasen i.E. - Sumiswald

Datum: 13. September 2025
Dauer:
 5h50 (inkl. Mittagsrast)
Länge: 15.3 km
Wetter: milchig sonnig
Route: Wasen i.E.-Schaber-Guggisberg-Kriegershaus-Tannenbad-Gürmsch-Griesbach-Ober Engelberg-Sumiswald
Charakteristik: einfache Wanderwege


durstiges Hundli im Aufstieg

auf dem sehr angenehmen Weg zum Schaber

Weitblick vom Schaber über das Emmental zu den Bergen

Nach der ersten Nacht und dem Frühstück im altehrwürdigen Gasthaus Bären in Sumiswald (mehr darüber in einem separaten Eintrag) versammelte sich die Swissair-Wandergruppe bei der nahen Bushaltestelle, um nach Wasen i.E. im hinteren Teil des Grüene-Tals zu fahren. Dort hat das OK den Startort für beide Wanderungen festgelegt.

In gemächlichem Tempo macht sich die 20köpfige (darunter auch ein Hündli) Wandergruppe auf den Weg, welcher in nördlicher Richtung hinauf auf den Schaber führt. Nach einer Viertelstunde auf einem Strässchen zweigen wir auf einen schmalen Waldweg ab. Eine knappe Stunde geniessen wir den sehr schönen Weg entlang eines munter sprudelnden Baches mit vielen kleinen Wasserfällchen.

Nach 200 Höhenmetern erreichen wir den Schaber, von wo wir die schöne Aussicht über das Emmental und in die Berge geniessen. Die Sicht ist zwar nicht perfekt, aber wir können Finsteraarhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau oder das Stockhorn eindeutig identifizieren.

Anschliessend geht es auf Strässchen, Feld- und Waldwegen durch die hügelige Landschaft vorbei an vielen einsamen Höfen zum Tannenbad, wo auf einem grossen Parkplatz viele Autos parkiert sind. Die Autos resp. deren Insassen werden von einem Restaurant angezogen, wo man in einer gemütlichen Gaststube feine Spezialitäten geniessen kann. Auch die Swissairler haben Hunger und lassen sich im Aussenbereich auf der schönen Terrasse nieder. Besonders beliebt ist der grosse Salatteller mit Egli-Chnusperli, ich bestelle aber eine warme Rauchwurst mit Pommes, was sich auch als gute Wahl herausstellt.


Gestärkt geht es weiter auf einfachen Wegen in ca. eineinhalb Stunden nach Sumiswald, wo die Wanderung wie üblich mit einem gemeinsamen Bier begossen wird. Vor dem Nachtessen hörten wir vor der Kirche den Ausführungen von Frau Haslebacher, einer Einheimischen, zu. Sie erzählte Wissenswertes über Sumiswald, insbesondere über die Täufer, welche hier in früheren Zeiten recht aktiv waren. Mehr darüber später.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen