Datum: 17. Juli 2025
Dauer: 2h45
Länge: 7.0 km
Wetter: leicht bewölkt
Route: Bergstation Rinderberg - Rinderberg-Spitz - Parwengebire-Uf de Chessle-Bergstation Horneggli
Charakteristik: einfache Bergwege
Nach der anstrengenden Wanderung vom Mittwoch brauchte ich am Donnerstag eine Erholungswanderung mit geringen Höhenunterschieden. Dafür bot sich der mit der Nummer 306 markierte Horneggli-Panoramaweg an. Gemäss Beschreibung sind 200 hm aufwärts und 440 hm abwärts zu überwinden.
Gleich neben dem Bahnhof Zweisimmen befindet sich die Talstation der Gondelbahn auf den Rinderberg, wo der Panoramaweg beginnt. Die Temperatur ist dort oben noch recht kühl und ich überlege mir, eine Schicht anzuziehen. Dann sehe ich aber den steilen Aufstieg zur Spitze des Rinderbergs mit vielen Treppen und nehme an, dass ich mich im Aufstieg genügend aufwärmen kann.
Und so ist es auch, für den Rest der Wanderung genügen Shorts und T-Shirt. Auf dem Gipfel geniessen wir die Rundsicht, auf einer Panoramatafel sind die Namen der Gipfel ersichtlich. Dann geht es auf einfachen Bergwegen mehrheitlich geradeaus oder abwärts zu einem grossen Berggasthaus, wo es auf einer Gegensteigung zur Horeflue aufsteigt.
Der letzte Teil der Wanderung führt auf schmalen Pfaden durch einen Alpenblumen-Park mit unzähligen Tafeln, auf welchen die dort vorkommenden Blumen erklärt sind. Und wenig später erreichen wir die Bergstation der Horneggli-Sesselbahn, mit welcher wir nach Schönried hinuntergleiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen