Freitag, 1. August 2025

Die Schweizerfahne

Die Schweiz ist in vieler Beziehung etwas Besonderes. Zum Beispiel das politische System mit der weltweit grössten Macht des Volkes. Oder die grosse Vielfalt an Sprachen, Kulturen und Kulinarik, welche sich in den verschiedenen Landesteilen über die Jahrhunderte entwickelt hat. Und dann natürlich die auf der ganzen Welt einmalige Landschaft, welche unzählige Touristen anzieht und begeistert.

Etwas Besonderes ist auch die Schweizerfahne, welche heute ja im ganzen Land aufgehängt wird. Es ist nämlich die einzige Fahne weltweit, welche eine quadratische Form hat, alle anderen Landesfahnen sind rechteckig.


Und natürlich ist genau reglementiert, wie das Schweizerkreuz auszusehen hat. Dessen Grösse steht immer im gleichen Verhältnis zur Grösse des Quadrates und die Arme des Kreuzes sind immer 1/6 länger als breit. Auch das Rot ist mit Pantone 485 klar definiert.

die zur See verwendete Schweizerfahne

Übrigens, betreffend quadratische Fahne gibt es eine Ausnahme: die in der Schweiz immatrikulierten Hochseeschiffe sind mit einer rechteckigen Schweizerfahne beflaggt, und zwar im Seitenverhältnis von 2:3. Auch die Schweizer Bodenseeschiffe sowie die Patrouillenboote der Genietruppen verwenden die rechteckige Form.

Schweizerwappen

Neben der Schweizerfahne gibt es auch noch das Schweizerwappen, welches zum Beispiel auf offiziellen Dokumenten oder den Autonummernschildern verwendet wird. Die Form des Wappens ist verbindlich geregelt und für das Schweizerkreuz darauf gelten die gleichen Regeln wie bei der Fahne.

Und jetzt wünsche ich allen Lesern einen schönen 1. August.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen