Schon einen Monat vor unserer Reise ans Stuttgarter Weindorf buchten wir die Zugtickets auf sbb.ch. Und wir hatten Glück: Das System bot uns eine Fahrt von Schaffhausen nach Stuttgart und zurück zu einem Super-Sparpreis von 57 Franken an. Und dies sogar in der 1. Klasse. Ein sehr attraktiver Preis, welchem wir nicht widerstehen konnten.
Da drückten wir sogar beide Augen zu als wir realisierten, dass wir auf der Hinfahrt in Böblingen umsteigen müssen und dass der Zug auf der Rückfahrt nicht weniger als 11 Zwischenhalte macht. Und dieser Zug gilt nicht etwa als Regionalzug, sondern als Intercity.
Seit vielen Jahren wird am Fahrplan für die Intercity-Züge zwischen Zürich und Stuttgart herumgebastelt. Dies ist hauptsächlich auf die unendlichen Bauarbeiten am Hauptbahnhof von Stuttgart zurückzuführen. Aufgrund der riesigen Baustelle ist die Kapazität des Bahnhofs reduziert, was zu geplanten Zugausfällen oder Umsteigevorgängen führt. Zeitweise gab es keine einzige tägliche umsteigefreie Verbindung, manchmal war ein drei- oder sogar viermaliges Umsteigen erforderlich.
Und seit vielen Jahren ist das Ankommen und Abreisen von Stuttgart für die Passagiere sehr umständlich. Die Züge halten mehrere Hundert Meter vor dem eigentlichen Bahnhof, was dazu führt, dass man etwa 10 Minuten zusätzlichen Fussmarsch einrechnen muss. Für betagte Leute mit Gepäck eine grosse Anstrengung.
Ich reise ein- bis zweimal jährlich mit dem Zug nach Stuttgart und ich staune jedesmal darüber, dass die Baustelle keinerlei Fortschritte zu machen scheint. Auch am Montag sah es nicht danach aus, dass sich die Bauarbeiten einem Ende nähern würden.